Die Laufsaison 2019 fand mit dem
35. Grestner Silvesterlauf
am 31.12.2019 einen würdigen Abschluss !
3.
Kinderhilfelauf Amstetten
Kaiserwetter beim 3. Kinderhilfelauf in Amstetten!
Euratsfelder Marktlauf
2019-09-14
Tolle Stimmung beim Euratsfelder Marktlauf ! Bei perfekten, spätsommerlichen Temperaturen fand am Samstag der 30. Jubiläums-Marktlauf in Euratsfeld mit fast 500 Teilnehmern statt.
Mit am Start für den MTC Biberbach / LT Hackgut Ettlinger war wieder Michael Simmer. Pünktlich um 16:00 viel der Startschuss zum Hauptlauf über etwas mehr als 5000 m die sich über einen Rundkurs, der 4 mal zu bewältigen war, erstreckte.
Das Ziel für Michael war klar: den ersten 5er unter 20 min - und das Projekt ging auf. Der 5er stand nach 19:37 auf der Uhr :-) Die Ziellinie wurde nach 20:25,1 (3:55min/km) durchsprintet was unterm Strich für Platz 9 in der M30 reichte.
Nächster Lauf zum Eisenstrassencup 2019 ist der 3.Kinderhilfelauf Amstetten am 29. September
Marktlauf Hausmening
2019-08-31
Hitzerennen in Hausmening !
Marktlauf Ybbsitz
Der 6ste Station zum Eisenstrassen Laufcup ist Geschichte !
Lunz Aktiv Lauf
2019-08-15
Auch heuer stand der Lunzer Aktivlauf als 5.Lauf zum Eisenstrassenlaufcup am Programm von Michael und Johanna Simmer.
Schlammschlacht bei der heurigen
Salzkammergut Trophy !
Mosttour Primäre erfolgreich bestanden !
3 Meilen der Sportunion St.Peter/Au
OPPONITZ HÜGELLAUF
IRONMAN 70.3 St. Pölten
26-05-2019
Nach langen 3 Jahren war es wieder mal soweit und ich stellte mich der Herausforderung eines Triathlons. Diesmal suchte ich mir den Ironman 70.3,
also eine Halbdistanz in St Pölten aus. Da so ein Event mit etwas Konkurrenz aus den eignen Reihen sehr viel mehr „Spaß“ macht, gesellten sich Georg Neudorfer (für ihn war es der erster
Triathlon) und Bernd Schadauer (ein Routinier für Triathlons) dazu.
SAMSTAG:
Hier stand die ganze Administration am Programm und so fuhren wir am Vormittag nach St. Pölten um uns die Startunterlagen zu holen und alles vorzubereiten. Neben der verpflichtenden Wettkampfbesprechung stand noch der Bike Check-in am Programm. Nachdem wir 3 dies erledigt hatten, nutzten wir den schönen Tag noch zum Einschwimmen. Danach ging es nach Hause zum Chillen und Rasten.
SONNTAG – RACE DAY:
Um 3:40 läutete der Wecker. Nach einem feinen Frühstück holte ich Georg ab und wir machten uns auf nach St. Pölten. Dort trafen wir vor Ort dann auch Bernd. Pünktlich um 5:30 öffnete die Wechselzone nochmals, um einen letzten Check an Bike und Wechselsäcken zu machen. Danach gings zum Schwimmstart, der am Viehofner See stattfand.
SCHWIMMEN: 1,9km
Die Startzeiten: Mat = 7:32 | Bernd = 7:47 | Georg = 7:53
Das Startprozedere wurde in einem Rolling Start Wave Modus durchgeführt. Pünktlich um 7:32 stürzte ich mich in den 16°C „warmen“ See und konnte von Anfang an einen tollen Rhythmus finden. 1000m wurden im ersten See (Viehofner) geschwommen und danach ging es über einen Landgang zum ca. 300m entfernten Ratzersdorfer See, wo die restlichen 900m noch zu überstehen waren. Leider kämpfte ich hier mit einer beschlagenen Schwimmbrille, die das Orientieren sehr schwer machte. Aber nach ca. 37 min konnte ich das Schwimmen beenden und machte mich auf den Weg in die Wechselzone zum Radfahren.
Swim Split: Bernd = 37:50 | Mat = 37:51 | Georg = 40:18
Aktuelles Ranking nach T1: Bernd = 41:45 | Mat = 41:55 | Georg = 46:10
RADFAHREN: 90km
Hier ging es gleich mal mächtig zur Sache, da wir nach etwa 3km auf die S33 auffuhren. Mit Rückenwind ging‘s gleich mal mit rund 43km/h Richtung Traismauer Nord – bei etwa km 25 war der erste Anstieg zu bewältigen - bergauf Richtung Krustetten. Dort oben angekommen und nach kurzer Verpflegung hieß es wieder „Full Throttle“ und auf der 33er ging‘s flach bis Aggsbach, wo bei km 60 der mächtigste Anstieg rauf nach Gansbach vor uns lag. Als wir diesen erfolgreich gemeistert hatten, ging‘s dann mit massiv viel Wind zurück Richtung St. Pölten.
Bike Split: Mat = 2:40.42 | Bernd = 2:41.01 | Georg = 2:46.05
Aktuelles Ranking nach T2: Mat = 3:25.39| Bernd = 3:26.09 | Georg = 3:38.03
LAUFEN: 21,1km
Gelaufen wurde in 2 Runde à 10,5km. Die Strecke führte uns entlang der Traisen in die St Pöltner Innenstadt und wieder zurück zur
Iron Mile ins Zielgelände. Was beim Weglaufen sofort auffiel: die Sonne brannte mächtig runter. Es hatte knapp
unter 30°C was den anschließenden Halbmarathon zu einer harten Aufgabe machen sollte. Ich spürte auf den ersten Kilometern, dass die Oberschenkel nicht so mitspielten, wie ich mir das erhofft
hatte. Sobald ich versuchte das Tempo etwas zu steigern, , spürte ich Krämpfe kommen, was die Sache definitiv nicht einfacher machte. Sehr bald merkte ich, dass ab sofort nur noch eines Priorität
hatte: ins Ziel kommen. Während des Laufens hoffte ich noch, dass vielleicht auch meine Mitstreiter mit ähnlichen Problemen kämpften. Leider war dem nicht so und ich musste mich im internen
Abschluss-Ranking hinten anstellen.
Bernd rettete einen 4 min Vorsprung ins Ziel und finishte mit einer Zeit von 5:05.40 vor Georg, der bei seinem Debüt mit einer Zeit von 5:09.08 eine starke Performance ablieferte. Ich wurde
dahinter mit einer Zeit von 5:11.30 dritter im internen Ranking.
Finish Ranking
Bernd = 5:05.40
Georg = 5:09.08
Mat = 5:11.30
35. INT. WAIDHOFNER
SPARKASSEN-STADTLAUF
Am 27.April wurde bei herrlichem Laufwetter der heurige Eisenstrassenlaufcup in Waidhofen/Ybbs eröffnet.
Seitens MTC waren Martin und Michael und Johanna am Start.
Der Schülerlauf führte über eine 1525m Runde inkl. Badberganstieg und wurde von Johanna in 6:46,4 (Kl.Rang 10 in der WU14).
Beim Hauptlauf wurde selbige Runde von Michael und Martin gemeinsam mit zahlreichen Laufbegeisterten insgesamt 4mal über 6100m absolviert.
Dabei konnte sich Martin in hervorragenden 23:25,7 den 6ten Rang in der Kl. M30 und Michael in 25:35,9 den 9ten Rang in der M35 sichern.